Englischtrainer Münster

Datenschutzerklärung

🛡️ Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TTDSG / TDDDG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Website kann grundsätzlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten wie Name oder E-Mail-Adresse angeben müssen. Es gibt keine aktiven Formulare. Eine Kontaktaufnahme ist nur per E-Mail oder Telefon möglich.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung selbstverständlich nicht weiter.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Kenneth Gill
Sprachschule Münster
Eckenerstr. 14
48147 Münster
Telefon: +49 (0) 251 230 1807
E-Mail: info@sprachschulemuenster.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


3. Hosting

Diese Website wird extern gehostet.

Hosting-Anbieter:
Webador / JouwWeb B.V.
Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande
https://www.webador.de

DNS-Bereitstellung:
STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
https://www.strato.de

Die beim Besuch dieser Website erfassten technischen Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) werden auf Servern dieser Anbieter gespeichert.

Das Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung und im berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Mit beiden Anbietern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).


4. Datenerfassung beim Besuch dieser Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Browser Informationen an den Server übermittelt und temporär in sogenannten Server-Log-Files gespeichert. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse (gekürzt / anonymisiert)

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, der Systemsicherheit und statistischen Auswertung. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit).


5. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind (z. B. Spracheinstellungen, Session-Verwaltung).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG / TDDDG (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur im Einzelfall erlaubt, über Cookies informiert oder sie beim Schließen automatisch löscht.
Informationen finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.


6. SSL- / TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile.
So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.


7. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Behörde für NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de


8. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


9. Drittanbieter-Inhalte

Webador kann aus technischen Gründen bestimmte externe Bibliotheken (z. B. jQuery) einbinden.
Google Fonts werden lokal eingebunden; es erfolgt keine Übertragung an Google.

Dies geschieht im berechtigten Interesse an einer attraktiven und technisch stabilen Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


10. Haftungsausschluss zu KI-Inhalten

Einige Texte auf dieser Website wurden mithilfe des Sprachmodells ChatGPT (OpenAI Inc.) erstellt oder überarbeitet.
Alle Inhalte werden redaktionell überprüft, um Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website abrufbar.


Kontakt für Datenschutzfragen:
info@sprachschulemuenster.de

 

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Webador / JouwWeb B.V.
Torenallee 20
5617 BC Eindhoven
NIEDERLANDE

STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
www.strato.de

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kenneth Gill
Eckenerstr. 14
48147 Münster

Telefon: +49 (0) 251 230 1807
E-Mail: info@sprachschulemeunster.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

"Haftungsausschluss: Einige Inhalte auf dieser Website wurden von ChatGPT generiert, einem KI-Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Obwohl Anstrengungen unternommen wurden, um die Genauigkeit und Relevanz des generierten Textes sicherzustellen, sei darauf hingewiesen, dass er möglicherweise nicht immer menschlich verfassten Inhalten entspricht. Wir bemühen uns, informative und ansprechende Inhalte für unser Publikum bereitzustellen, und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Feedback, während wir die Möglichkeiten der KI-Technologie in der Inhalteerstellung weiter erkunden."

  • Informationen zu Drittanbietern
    Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern und ihrer Inhalte sowie den Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogenannten „Opt-Out“ Optionen) enthalten:

  • Erstellung dieser Webseite mit Weebly
    Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Weebly erstellt und wird auch auf den Webservern von Weebly gehostet. Um diesen Service und alle damit zusammenhängenden Services zu gewährleisten, setzt Weebly Cookies und statistische Tools ein, die man in der Datenschutzerklärung von Weebly nachlesen kann.
    Weebly sieht sich laut eigner Aussage (Mai 2018) verpflichtet, ihr Angebot und die damit verbundenen Webseiten an die DSGVO (engl. GDPR) anzupassen. Siehe hier: GDPR-What-Weebly-is-Doing
    Weebly nimmt am Datenschutz-Zertifizierungsprogramm von TRUSTe teil, ein Unternehmen, das die für den Datenschutz relevanten Verhaltensweisen von Unternehmen unter Verwendung einer Kombination aus technischen und manuellen Verfahren und Selbstbezeugungen des Unternehmens vor dem Hintergrund der TRUSTe-Datenschutzstandards überprüft.
    Weebly nimmt außerdem an dem EU-US Privacy Shield Rahmenprogramm teil und hat seine Compliance damit zertifiziert. Weebly verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, die aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Vertrauen auf das Privacy Shield Rahmenprogramm erhalten werden, den zutreffenden Prinzipien des Privacy Shield Rahmenprogramms zu unterwerfen. Wenn du mehr über das Privacy Shield Rahmenprogramm erfahren möchtest, besuche bitte die Privacy Shield Liste des US-Wirtschaftsministeriums.
  • jQuery
    Weebly nutzt aus Designgründen externen Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation.
  • Google Fonts
    Weebly setzt externe Schriftarten des Dienstes „Google Fonts“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Für weitere Informationen siehe die Google Datenschutzerklärung. Zwecks Nichtweiterverfolgung nutze bitte das entsprechende Google Opt-Out.
  • Google Analytics
    Weebly nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
    Auch Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Auch die Speicherung dieser Cookies kannst du wie oben beschrieben in deinen Browsereinstellungen steuern und auch verhindern. Du kannst aber darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

  • Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ich gebe die Daten der Nutzer*innen an Dritte nur dann weiter, wenn dies zum Beispiel auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb meines Geschäftsbetriebes.

  • Sofern ich Subunternehmer einsetze, um meine Leistungen bereitzustellen, ergreife ich geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

  • Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, das heißt grundsätzlich Länder außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer*innen oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

  • Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (dem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos, Kartendienste oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).

  • Das setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

  • Drittanbieter können außerdem sogenannte „Pixel-Tags“ (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Pixel-Tags können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.


  • Server-Log-Files
    Der Provider dieser Webseite (Weebly) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten "Server-Log Files“, die dein Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


  • Auskunft, Löschung, Sperrung
    Nutzer*innen haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

  • Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer*innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer*innen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

  • Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

  • Nutzer*innen können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.



  • Änderung der Datenschutzerklärung
    Wir behalten es vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind, oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer*innen.

  • Wie bitten die Nutzer*innen, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

    Zuletzt aktualisiert: 25 Mai 2018​ 

Business Englisch lernen

Englisch Trainer - Werdegang

  • University of Cambridge Certificate in English Language Teaching to Adults (CELTA)
  • Oral Examiner Dual Level TELC Examinations (The European Language Certificates Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.)
  • Sprach-TrainerPDL- Methode  (PsychoDramaturgie Linguistique von Bernard Dufeu entwickelt)
  • CLIL for Language Teachers. (Content and Language Integrated Learning).
  • Berlitz Teacher Training - Adults
  • Berlitz Teacher Training for Teaching Children
  • Berlitz Teacher Training - Kids Camps​

Further Short Course Certificates:

Sonstige Qualifikationen und Ausbildungen:

  • Diplom-Geograph (Uni Münster)
  • Qualifizierter Marketing-Referent (IHK-Bochum)
  • Einjährige Fortbildung in Umweltmanagement

Unterrichtserfahrung:

  • Seit 2000   Englisch- Trainer/Teacher für Erwachsene und Kinder
  • 24 Jahre Englischunterricht ( Internationale Sprachschulen und selbständiger Englisch-Dozent : VHSen, FOM Hochschule, Englischlernen-Online u.a.)

Kenneth Gill

Über Mich als Selbständiger Sprachlehrer:

  • Privatschüler
  • Firmen: In-House u.a.
  • FOM Münster 2014 - (Hochschule für Ökonomie und Management)
  • Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ). Sieben Jahre als Englisch-Trainer im Auftrag Internationaler Sprachschule, Münster.
  • Firmenunterricht | In-House in Dortmund, Bielefeld, Wuppertal, Essen, Duisburg, Herford, Marl - Recklinghausen, Rheine, Hamm, Wesel, usw.
  • VHS Wien, VHS Münster, VHS Dortmund, VHS Herford, VHS Rheine
  • Sprachschulen für Erwachsene (und Kinder) in Münster, Dortmund, Bielefeld, Wuppertal, Essen, Duisburg, Herford, Marl - Recklinghausen, Rheine. 

Unterrichtserfahrung in folgenden Ländern:

  • Spanien (Mallorca), Österreich (Wien) und Deutschland​​
  • Firmenunterricht und Privat-Unterricht u.a.  

Sonstige Qualifikationen und Ausbildungen:

  • Diplom-Geograph
  • Einjährige Fortbildung in Umweltmanagement 
  • Marketing-Referent

Sprachen:

  • Englisch Muttersprachler (GB)
  • Deutsch: fließend

Kenneth Gill

Unterrichtsthemen:

  • Online Englisch, Englisch für Zollbeamte
  • Englisch für Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Rechnungswesen - Buchhaltungsenglisch
  • Vorbereitung für die Magister-Prüfung
  • Englisch für Buchhaltung und Steuer
  • Englisch für die Energiewirtschaft
  • Bewerbungstraining auf Englisch
  • Englisch für Human Resources
  • Nachhilfe für das Abitur
  • Englisch für Logistics
  • Technisches Englisch
  • Allgemeines Englisch
  • Bewerbungstraining
  • Vorstellungstraining
  • Business English
  • Rechnungswesen
  • Telefon-Englisch
  • Marketing
  • u.v.m.

 

Kenneth Gill

Ihre Anfrage

  • Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne meine aktuellen Preise und Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
  • Schicken Sie mir einfach eine E-Mail und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
  • Bitte geben Sie an, ob Sie an Online- oder Walk & Talk möchten.